Erste Hilfe
Fake News sind gezielte Desinformationen, welche über das Internet, meist soziale Medien, verbreitet werden. Ihr Ziel kann die politische Beeinflussung, die Bestärkungen von nicht faktischen Meinungen, oder schlicht die Steigerung privater Einnahmen durch hohe Klickzahlen sein.
Quellencheck
· Überschrift oder Stichwörter in die Suchmaschine eingeben
· Wer ist der Verfasser?
· Werden verlässliche/ seriöse Quellen genannt?
· Differenzierte Darstellung oder einseitige Meinung?
· Aktualität prüfen
· Meldungen verfolgen
· Verlässliche Quellenchecker
Bilder Rückwärtssuche
· Mit Google nach Bildern suchen
· Welche Seiten verwenden das Bild noch?
· Wurde das Bild im richtigen Kontext verwendet?
· Die Rückwärtssuche funktioniert auch mit Videos
· Link zur Google Bildersuche
Leichtes Leiden
Panikmache und Hysterie ist Ihnen fremd. Aber manchmal fühlen Sie sich dann doch unsicher. Sie wünschen sich eine einfache Anleitung zum Erkennen von Fake.

Tutorial: Fake News erkennen
Falschmeldungen schnell zu erkennen, ist bei der Masse an Informationen im Netz eine Herausforderung. Es gibt allerdings einige Methoden, mit denen sich ein Teil der sogenannten Fakes identifizieren lassen.
Quelle: Youtube/Tagesschau

Fake News einfach erklärt
Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Warum gibt es sie überhaupt und wie kann man sie erkennen? Wir erklären euch in diesem Video, was Ihr über Fake News wissen müsst.
Quelle: Youtube/explainity

Fake News in 3 Minuten erklärt
Fake News verbreiten sich durch soziale Netzwerke rasend schnell. Doch wie entstehen sie eigentlich genau, was ist der Unterschied zu Satire-Nachrichten und was sind Social Bots?
Quelle: Youtube/youknow

Falschmeldungen im Netz erkennen
Erklärvideo zu Fake News – Mit falschen Behauptungen wird online, insbesondere in sozialen Netzwerken, Stimmung gegen Personen und Gruppen gemacht. Was ist der Mechanismus dahinter und wie kann man Fake News erkennen?
Quelle: Youtube/JMSHessen

Wie erkennt man „Fake News“?
Der Begriff „Fake News“ hat eine steile Karriere gemacht und ist inzwischen zu einer Art Kampfbegriff geworden. Fakt ist: Falschmeldungen sind tatsächlich ein Problem. Wie erkennt man sie?
Quelle: Youtube/MrWissen2go

Schon gecheckt?
Häufig ist es ganz einfach zu prüfen, ob Du gerade einem Fake aufsitzt.
Fünf Tipps zum Erkennen von Falschmeldungen für Euch.
Quelle: Youtube/Klickwinkel
Mittleres Leiden
Es fällt Ihnen immer schwerer, Expertise von Esoterik zu unterscheiden. Meldungen, die Ihnen Freunde weiterleiten, halten Sie für glaubwürdiger und dass das „Staatsfernsehen“ eine geheime Agenda hat, klingt plausibel.

“Quelle: Internet!”
Seriöser Journalismus, Meinungsblog, Boulevardmedium oder gar Satire? Woran erkennst Du recht zügig die redaktionelle Richtung eines Webseiteninhaltes?
Quelle: Mimikama

Unnötiger Alarm bei COVID-19?
Ein ehemaliger Lungenarzt und früherer Bundestagsabgeordneter behauptet, die internationale Aufregung um SARS-CoV-2 wäre reine Hysterie.
Quelle: Youtube/Terra X Lesch & Co

10 Tipps, Fake-News zu erkennen!
Diese Tipps werden von Facebook zur Identifizierung von Falschmeldungen aufgelistet. Manchmal reicht das vollkommen aus, um den Spreu vom Weizen zu trennen.
Quelle: NewFinance
Schweres Leiden
Ihre Bibliothek besteht zu 50% aus Büchern des Kopp-Verlags. Juden und Grüne haben einen gemeinsamen Plan. Sie sind ganz sicher kein Nazi, aber…

The Death Of Expertise
„What has died is any acknowledgement of expertise as anything that should alter our thoughts or change the way we live.“
Tom Nichols is a professor of national security affairs at the U.S. Naval War College and an adjunct at the Harvard Extension School.
Quelle: The Federalist

The Cleaners
Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Chronisches Leiden
Immerhin lesen Sie gerne. Daher wissen Sie natürlich genau Bescheid. Über Bilderberger, die Zionisten, den tiefen Staat und Reptiloide. Lesen Sie bitte weiter.

Kritisch denken im Zeitalter der Lügen
Neurowissenschaftler Daniel Levitin zeigt in seiner Anleitung, wie Fakten, Statistiken und Aussagen umgehend geprüft werden können
Quelle: Daniel Levitin/Redline Wirtschaft

“Liar, Liar Pants on Fire”
A New Benchmark Dataset for Fake News Detection by William Yang Wang.
Quelle: Department of Computer Science University of California

Combating Fake News in the Digital Age
Individuals have the responsibility to protect themselves from fake news.
Quelle: American Library Association